Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Demokratie.

Unter diesem Motto trafen sich  auf Einladung von Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland 200 ostdeutsche Frauen zu einem erfolgreichen Austausch im Bundeskanzleramt. Mandy Baum, Leiterin der Stiftungen von VNG – VNG-Stiftung und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung –war zu Gast bei der Veranstaltung.

Anlässlich des Weltfrauentages leitete der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland eine interessante Diskussion zur Verstärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Vertrauens in die Demokratie. Als Überraschungsgast war der Bundeskanzler Olaf Scholz ebenfalls anwesend.

„Die Stärkung unserer Demokratie: dies ist auch eines der Leitthemen der VNG-Stiftung. Wir schaffen mit unseren Round Tables Sichtbarkeit von ehrenamtlichen Organisationen in der Zivilgesellschaft und bringen Engagierte zusammen, um gemeinsam eine noch größere Reichweite erzeugen zu können.“ so Mandy Baum, Leitung VNG-Stiftung.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft durch unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren zur Demokratiestärkung beizutragen.

Bild: Bundeskanzleramt

Engagementpreis 2025: Jetzt bis zum 15. April bewerben!

Die VNG-Stiftung Startet das Jahr wieder traditionell mit dem Aufruf zur Bewerbung für ihren Engagementpreis im Rahmen der Engagement-Plattform Verbundnetz der Wärme. Bis zum 15. April 2025 können Sie sich ab sofort mit Ihrem Verein bzw. Ihrer gemeinnützigen Initiative mit diesem Bewerbungsformular für eine Projektförderung in Höhe von 5.000 Euro bewerben.

Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. gewinnt den Deutschen Engagementpreis

Das Projekt wurde bereits im Rahmen des Leipziger Zukunftspreises 2023 mit einer Förderung durch die VNG-Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Deutschen Engagementpreis erhält es nun eine verdiente bundesweite Bühne und wichtige Unterstützung für seine Mission, Leipzig in eine summende und blühende Stadt zu verwandeln.