VNG-Stiftung im Austausch mit der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern

Wie können wir uns als Stiftungen noch stärker miteinander verbinden, um das Ehrenamt in Ostdeutschland gezielt bei den Herausforderungen, vor denen es steht, zu unterstützen? Ein Ziel, das sowohl die VNG-Stiftung, als auch die Ehrenamtsstiftung MV – Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern in ihrem Wirken zur Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement antreibt.

Fundamental und wertvoll ist dabei immer der kollegiale Austausch, das Teilen von Wissen und Erfahrungen, sind sich Mandy Baum, Leitung der Stiftungen VNG-Stiftung und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft & Bildung, und Dr. Adriana Lettrari, Geschäftsführende Vorständin der Ehrenamtsstiftung MV einig.

Bei einem persönlichen Treffen konnten konkrete Möglichkeiten und Ressourcen einer Zusammenarbeit der VNG-Stiftung und Ehrenamtsstiftung MV besprochen sowie Beobachtungen zu aktuell akuten Bedarfen von Vereinen und Überlegungen zum Ausbau des ostdeutschen Stiftungsnetzwerks ausgetauscht werden.

Im Fokus stand dabei vor allem die Frage, wie Förderprogramme für das Ehrenamt, mit den jeweiligen Ressourcen gemeinsam entwickelt und im Verbund auf den Weg gebracht werden können. Konkrete Ansätze und Ideen sind da und werden in weiteren Gesprächen konkretisiert – gern auch im Austausch mit weiteren ostdeutschen Stiftungen.

„Es war ein tolles, offenes Gespräch, in dem sich viele gemeinsame Anknüpfungspunkte heraus kristallisiert haben, wie und bei welchen Bedarfen wir ganz konkret zusammenwirken können. Ich freue mich sehr auf unsere weitere Zusammenarbeit und darauf, Dr. Lettrari bei unserer Jubiläumsfeier mit Engagementpreisverleihung am 19. September 2024 in Halle wiederzusehen.“ – so Mandy Baum, Leitung der Stiftungen von VNG.

Previous slide
Next slide

Netzwerktreffen der Landesstiftungen bei der VNG-Stiftung

Am 13. Februar 2025 fand ein Netzwerktreffen der deutschen Landesehrenamtsstiftungen in den Räumen der VNG-Stiftung statt. Es war uns eine große Freude, als engagementfördernde Stiftung in Ostdeutschland in den Kreis aufgenommen zu werden und als Gastgeber fungieren zu dürfen.

In stillem Gedenken an Thomas Billhardt

In tiefer Trauer und schwerem Herzen nehmen wir Abschied von unserem geschätzten und lieben Freund, Thomas Billhardt. Sein Wirken und Engagement, die persönlichen Begegnungen mit ihm bei verschiedenen Veranstaltungen des „Verbundnetz der Wärme“ sind uns allen noch sehr gut in Erinnerung. Bis 2022 wirkte er aktiv und mit viel menschlichem Feingefühl in der Auswahlkommission des „Verbundnetz der Wärme“ mit.