Kochen macht Schule: Genuss, Gemeinschaft und gelebte Inklusion

Wie viel Freude gemeinsames Kochen bereiten kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Rosa-Parks-Schule und der Förderschule Schloss Schönefeld bei zwei Projekttagen im Rahmen von „Kochen verbindet ∞ Gemeinsam auf Augenhöhe“, das die VNG-Stiftung unterstützt.

 

Bunte Bruschetta zum Auftakt

Beim ersten Termin tauschten sich die Jugendlichen über ihre Essvorlieben aus und bereiteten anschließend gemeinsam drei bunte Bruschetta-Varianten mit Kürbis, Paprika und Tomate zu.

 

Pasta, Basta! 

Der zweite Termin stand unter dem Motto „Pasta, Basta!“. Auf dem Speiseplan standen Pesto Genovese, eine Linsen-Bolognese mit wenig Fleisch sowie Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße und Spinat.

Die Schüler und Schülerinnen lernten verschiedene Nudelsorten kennen und stärkten gleichzeitig ihre Teamarbeit.

Wenn Kinder aus Brennpunktschulen zusammen mit Kindern der Förderschule Schloss Schönefeld den Kochlöffel schwingen, wird deutlich, wie einfach Inklusion im Alltag gelingen kann.
So erleben die Schüler und Schülerinnen nicht nur, wie viel man gemeinsam schaffen kann, sondern erhalten auch Einblicke in den Beruf des Kochs.

Genau darum geht es in der Projektreihe: gemeinsam Neues ausprobieren, voneinander lernen und erleben, dass Kochen verbindet.

VNG-Stiftung bei der Tagesspiegel-Konferenz DER OSTEN

Bei der Tagesspiegel-Konferenz DER OSTEN moderierte Mandy Baum, Leiterin der VNG-Stiftung, eine Ideenwerkstatt zur Stärkung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Im Mittelpunkt stand die Initiative Zukunftswege Ost, die demokratisches Engagement fördert und neue Allianzen zwischen Akteuren aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft anstrebt.

Engagementpreis 2026: Jetzt bis zum 28. Februar bewerben!

Die VNG-Stiftung eröffnet in diesem Jahr bereits im November 2025 die Bewerbungsphase für den Engagementpreis im Rahmen ihrer Engagement-Plattform „Verbundnetz der Wärme“.
Vom 3. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen mit ihren Projekten für eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro bewerben.