Engagementpreis 2025: Insgesamt 142 Ehrenamtsprojekte eingereicht!

Auch in diesem Jahr vergibt die VNG-Stiftung ihren Engagementpreis in den fünf Engagementbereichen Wissen und Lernen, Natur und Klima, Gesundheit und Sport, Teilhabe und Integration  sowie Kultur und Geschichte. Dieser ist in den genannten Bereichen mit je 5.000 Euro dotiert.

Bis zum 15. April 2025 konnten sich Vereine und gemeinnützige Initiativen mit einem Projekt für eine Förderung bewerben. Gesucht werden nachhaltige Engagementprojekte in Ostdeutschland mit Strahlkraft und Innovation, die zum Nachahmen motivieren und Lösungsansätze für gesellschaftlich relevante Themen bieten.

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 142 Ehrenamtsprojekte für den Engagementpreis der VNG-Stiftung beworben. 

Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem zweistufigen Prozess:

Eine Nominierungskommission, bestehend aus Vertreter*innen der Vereins-Preisträger aus 2024, dem VdW-Netzwerk sowie dem VdW-Projektteam nominiert aus allen eingereichten Bewerbungen pro Engagementbereich je drei Vereine bzw. gemeinnützige Initiativen mit ihrem Projekt.

Die finale Entscheidung über die Preisträger im jeweiligen Engagementbereich obliegt unserer Auswahlkommission, bestehend aus renommierten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und dem Ehrenamtssektor.

Am 1. September 2025 findet die diesjährige Preisverleihung statt, bei der wir die 5 Gewinner bekannt geben und mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro auszeichnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gut aufgestellt! – Round Table der VNG-Stiftung in Berlin

In Kooperation mit der Ehrenamtsstiftung MV – Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, hat die VNG-Stiftung am 28. April 2025 zu einer aktiven Austauschrunde zum Thema „Gut aufgestellt! Strategie- und Organisationsentwicklung im Ehrenamt“ ins Berliner Büro der VNG eingeladen.