Engagementpreis 2025: Jetzt bis zum 15. April bewerben!

Auch in diesem Jahr startet die VNG-Stiftung traditionell mit der Ausschreibung des Engagementpreises im Rahmen ihrer Engagementplattform Verbundnetz der Wärme. Bis zum 15. April 2025 können Sie sich ab sofort mit Ihrem Verein bzw. Ihrer gemeinnützigen Initiative mit diesem Bewerbungsformular für eine Projektförderung in Höhe von 5.000 Euro bewerben. In diesem Dokument finden Sie diesbezüglich alle wichtigen Informationen zu den Förderrichtlinien und zur Preisvergabe.

Auch diesmal wird der Engagementpreis in den fünf Kategorien Wissen & Lernen, Natur und Klima, Gesundheit & Sport, Teilhabe & Integration sowie Kultur & Geschichte vergeben.

Gesucht werden nachhaltige Engagementprojekte in Ostdeutschland mit Strahlkraft und Innovation, die zum Nachahmen motivieren und Lösungsansätze für gesellschaftlich relevante Themen bieten.

Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem zweistufigen Prozess:

Eine Nominierungskommission, bestehend aus Vertreter*innen der Vereins-Preisträger aus 2024, dem VdW-Netzwerk sowie dem VdW-Projektteam nominiert aus allen eingereichten Bewerbungen pro Engagementbereich je drei Vereine bzw. gemeinnützige Initiativen mit ihrem Projekt. Die finale Entscheidung über die Preisträger im jeweiligen Engagementbereich obliegt unserer Auswahlkommission, bestehend aus renommierten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und dem Ehrenamtssektor.

Erzählen Sie uns von Ihrem aktuellen Herzensprojekt und reichen Sie es bei uns ein. Stiften Sie gern auch Ihnen bekannte Vereine und gemeinnützige Initiativen zu einer Bewerbung für unseren Engagementpreis und die damit verbundene mögliche Projektförderung an. Für einen Aufruf zum Engagementpreis 2025 in Ihren Netzwerken und Ihrer Region bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich.

Wir freuen uns wieder auf viele spannende Projekte!

Es werden keine weiteren Bewerbungen angenommen

Festival Gutes Leben Leipzig

Zum ersten Mal findet in Leipzig das Festival Gutes Leben Leipzig statt. Vom 13. bis 21. September 2025 laden mehr als 50 Leipziger Akteure mit über 144 Aktionen in ganz Leipzig dazu ein, der Frage nachzugehen: Was bedeutet ein gutes Leben?

Das Gemeinwohlparlament Leipzig: Neue Wege der Bürgerbeteiligung

Ab sofort können alle Leipzigerinnen und Leipziger ab 14 Mitglied im ersten Gemeinwohlparlament der Stadt werden. Für einen Jahresbeitrag ab 60 Euro erhält jede Person genau eine Stimme, unabhängig von der Beitragshöhe. Das gesammelte Geld fließt in einen Fördertopf für gemeinwohlorientierte Projekte. Welche Vorhaben unterstützt werden, entscheidet das Parlament in einer öffentlichen Sitzung am 5. Dezember 2025 im Rathaus, auch digital verfolgbar. Im ersten Jahr stehen generationenverbindende Projekte im Fokus.