Brücken bauen: Engagement und Stiftungen im Dialog!

Am 9. Dezember 2024 hatten wir die die Gelegenheit, bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Brücken bauen– Stiftungen und lokale Akteure im Dialog auf Einladung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Freistaates Sachsen vertreten zu sein.

Mandy Baum, Leitung VNG-Stiftung & Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung, berichtete über unsere Stiftungsarbeit und darüber, wie wir Netzwerke zwischen Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen in der Region schaffen.

Seit 15 Jahren sind wir Träger der Engagement-Plattform Verbundnetz der Wärme, die es uns ermöglicht, Vereinen und Ehrenamtlichen nicht nur finanziell zur Seite zu stehen – beispielsweise durch die Vergabe unseres Engagementpreises – sondern ihnen auch wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung und Kommunikation zu bieten.

Dies schaffen wir auf vielfältige Weise: von Ehrenamtsmessen über Round Tables bis hin zu digitalen Workshops für ehrenamtlich Engagierte. Als VNG-Stiftung freuen wir uns sehr, im engen Kontakt mit Vereinen und Institutionen der Region zu stehen und gemeinsam Brücken zu bauen!

Engagementpreis 2025: Jetzt bis zum 15. April bewerben!

Die VNG-Stiftung Startet das Jahr wieder traditionell mit dem Aufruf zur Bewerbung für ihren Engagementpreis im Rahmen der Engagement-Plattform Verbundnetz der Wärme. Bis zum 15. April 2025 können Sie sich ab sofort mit Ihrem Verein bzw. Ihrer gemeinnützigen Initiative mit diesem Bewerbungsformular für eine Projektförderung in Höhe von 5.000 Euro bewerben.

Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. gewinnt den Deutschen Engagementpreis

Das Projekt wurde bereits im Rahmen des Leipziger Zukunftspreises 2023 mit einer Förderung durch die VNG-Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Deutschen Engagementpreis erhält es nun eine verdiente bundesweite Bühne und wichtige Unterstützung für seine Mission, Leipzig in eine summende und blühende Stadt zu verwandeln.