Engagementpreis 2024: Über 80 ostdeutsche Initiativen bewerben sich

Bis zum 15. April 2024 sind über 80 Bewerbungen für den Engagementpreis eingegangen, den die VNG-Stiftung im Rahmen ihrer Engagement-Plattform Verbundnetz der Wärme  jährlich vergibt. Alle eingereichten Projekte werden nun entsprechend ihres zugehörigen Engagementbereiches an das jeweilige mehrköpfige Nominierungsgremium weitergegeben. 

Die fünf Engagementbereiche des „Verbundnetz der Wärme“ sind Wissen & Lernen, Natur & Klima, Gesundheit & Sport, Teilhabe & Integration und Kultur & Geschichte.

Unsere Nominierungsgremien tagen im Zeitraum vom 21. bis 31. Mai 2024 und haben die schwere Aufgabe, aus den zahlreichen Bewerbungen je drei Nominierungen pro Engagementbereich zu bestimmen. Alle 15 Nominierten werden auf unserer Website bekannt gegeben und vorgestellt.

Für ihre Mitwirkung in den Nominierungsgremien bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich bei:

Karola Morys, Lesefuchs e.V. Cottbus – Botschafterin der Wärme 2005 und
Dr. Winfried Wehrstedt, Förderverein Spiel- und Freizeitplätze der Generationen in Erfurt e.V. – Preisträger 2023 im Bereich „Wissen & Lernen“,

Karin Gruhlke, Bürgerkomitee Südstadt e.V., Mehrgenerationenhaus Club am Südring – Botschafterin der Wärme 2007 und
Joel Ilchmann und Sebastian Zaddach, polylux e.V. | Chor „schall.platte“, Neubrandenburg- Preisträger 2023 im Bereich „Teilhabe & Integration“,

Renate Rupp, Oberkirche Arnstadt e.V. – Botschafterin der Wärme 2015 und
Phil Losch, Rock im Garten e.V., Rohrsheim – Preisträger 2023 im Bereich „Kultur & Geschichte“

Dr. Volker Düssel, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Thüringen e.V. – Botschafter der Wärme 2020 und
Samuel Roßbach, Seehaus e.V., Neukieritzsch – Preisträger 2023 im Bereich „Natur & Klima“ sowie bei

Kerstin Stopp, Verein zur Förderung von Integration durch Sport e. V., Chemnitz – Botschafterin der Wärme 2003 und
Arndt Melms, sport live e.V., Stralsund – Preisträger 2023 im Bereich „Gesundheit & Sport“.

In den Gremien wirken außerdem Mandy Baum, Leitung der Stiftungen von VNG und Projektleitung des „Verbundnetz der Wärme“ sowie das Projektteam des „Verbundnetz der Wärme“ mit.

Über die Preisträger entscheidet im Sommer dann final unsere Auswahlkommission bei einem persönlichen Treffen in Berlin. Unsere Preisträger werden am 19. September 2024, in feierlichem Rahmen in Halle (Saale) bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Wir sind gespannt und freuen uns sehr darauf, alle Projekte im Detail zu lesen und näher kennenzulernen!

Engagementpreis 2025: Jetzt bis zum 15. April bewerben!

Die VNG-Stiftung Startet das Jahr wieder traditionell mit dem Aufruf zur Bewerbung für ihren Engagementpreis im Rahmen der Engagement-Plattform Verbundnetz der Wärme. Bis zum 15. April 2025 können Sie sich ab sofort mit Ihrem Verein bzw. Ihrer gemeinnützigen Initiative mit diesem Bewerbungsformular für eine Projektförderung in Höhe von 5.000 Euro bewerben.

Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. gewinnt den Deutschen Engagementpreis

Das Projekt wurde bereits im Rahmen des Leipziger Zukunftspreises 2023 mit einer Förderung durch die VNG-Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Deutschen Engagementpreis erhält es nun eine verdiente bundesweite Bühne und wichtige Unterstützung für seine Mission, Leipzig in eine summende und blühende Stadt zu verwandeln.