Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Demokratie.

Unter diesem Motto trafen sich  auf Einladung von Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland 200 ostdeutsche Frauen zu einem erfolgreichen Austausch im Bundeskanzleramt. Mandy Baum, Leiterin der Stiftungen von VNG – VNG-Stiftung und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung –war zu Gast bei der Veranstaltung.

Anlässlich des Weltfrauentages leitete der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland eine interessante Diskussion zur Verstärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Vertrauens in die Demokratie. Als Überraschungsgast war der Bundeskanzler Olaf Scholz ebenfalls anwesend.

„Die Stärkung unserer Demokratie: dies ist auch eines der Leitthemen der VNG-Stiftung. Wir schaffen mit unseren Round Tables Sichtbarkeit von ehrenamtlichen Organisationen in der Zivilgesellschaft und bringen Engagierte zusammen, um gemeinsam eine noch größere Reichweite erzeugen zu können.“ so Mandy Baum, Leitung VNG-Stiftung.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft durch unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren zur Demokratiestärkung beizutragen.

Bild: Bundeskanzleramt

Festival Gutes Leben Leipzig

Zum ersten Mal findet in Leipzig das Festival Gutes Leben Leipzig statt. Vom 13. bis 21. September 2025 laden mehr als 50 Leipziger Akteure mit über 144 Aktionen in ganz Leipzig dazu ein, der Frage nachzugehen: Was bedeutet ein gutes Leben?

Das Gemeinwohlparlament Leipzig: Neue Wege der Bürgerbeteiligung

Ab sofort können alle Leipzigerinnen und Leipziger ab 14 Mitglied im ersten Gemeinwohlparlament der Stadt werden. Für einen Jahresbeitrag ab 60 Euro erhält jede Person genau eine Stimme, unabhängig von der Beitragshöhe. Das gesammelte Geld fließt in einen Fördertopf für gemeinwohlorientierte Projekte. Welche Vorhaben unterstützt werden, entscheidet das Parlament in einer öffentlichen Sitzung am 5. Dezember 2025 im Rathaus, auch digital verfolgbar. Im ersten Jahr stehen generationenverbindende Projekte im Fokus.